Dutch Oven, Feuertopf

Ein Dutch Oven, auch Camp Oven, Chuck wagon oven oder Feuertopf, ist ein dreibeiniges Gefäß aus Gusseisen, welches seit dem 18. Jahrhundert sowohl zum Kochen als auch zum Braten und Backen über offenem Feuer verwendet wird.

In Großbritannien war ein Dutch oven früher kein Topf, sondern eine Art Backofen aus Metall, der direkt neben einer offenen Feuerstelle platziert und von dieser indirekt beheizt wurde. Zusätzlich konnten glühende Kohlen aufgelegt werden.

Es gibt diesen Dutch oven in verschiedenen Größen und Qualitäten.

Man erhitzt diesen Topf indem man ihn direkt auch glühende Kohlen stellt. Um auch eine Oberhitze zu erreichen kann man die glühenden Kohlen auch drekt auf den Deckel legen , so dass der Topf von oben und unten beheizt wird und sich die Hitze innen gleichmäßig verteilt.

Durch die Dicke des Materials kann die Wärme auch über einen langen Zeitraum gespeichert werden. Viele Modelle lassen sich auch an Haken über einer Feuerstelle aufhängen.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert